Auf der LEaT con trifft sich das Who is Who der Veranstaltungsbranche: ob technischer Planer, FOH-Techniker, Creative Designer, Bühnenbauer - vom Azubi bis zum CEO sind alle Branchenakteure als Aussteller, Speaker, Guide oder einfach als Gast vor Ort.
Triff bei uns namhafte Aussteller aus den verschiedenen Gewerken der Veranstaltungstechnik. Lass Dich inspirieren von Vordenkern der Branche. Lerne von Experten in den verschiedenen Workshops. Triff Kollegen oder sammle neue Kontakte in den Networking Areas.
Du bist auf Jobsuche?
In unserer Job-Area findest Du offene Stellenanzeigen inkl. Standnummer.
Triff potenzielle Arbeitgeber direkt vor Ort in entspannter Networking-Atmosphäre.
Die LEaT con 2022 ist das Top Event der Veranstaltungsbranche! Sichere Dir noch heute Dein favorisiertes Ticket.
WHAT YOU GET:
- 1 Tag Eintritt zur LEaT con 2022
- Ganztägig kostenloses Catering und Getränke in den Networking Areas
- Kontakt zu namhaften Ausstellern der Veranstaltungsbranche
- Zugang zum Programm (Main Stage & Speaker Corners)
- Anmeldemöglichkeit zu Workshops und Side-Events
WHAT YOU GET
- 2 Tage Eintritt zur LEaT con 2022
- Ganztägig kostenloses Catering und Getränke in den Networking Areas
- Kontakt zu namhaften Ausstellern der Veranstaltungsbranche
- Zugang zum Programm (Main Stage & Speaker Corners)
- Anmeldemöglichkeit zu Workshops und Side-Events
WHAT YOU GET
- 3 Tage Eintritt zur LEaT con 2022
- Ganztägig kostenloses Catering und Getränke in den Networking Areas
- Kontakt zu namhaften Ausstellern der Veranstaltungsbranche
- Zugang zum Programm (Main Stage & Speaker Corners)
- Anmeldemöglichkeit zu Workshops und Side-Events
Als Hub for Entertainment Technologies dreht sich unsere Convention rund um eure Themen. Was euch auf den Nägeln brennt, bringen wir auf die Bühne!
Tim Janßen // Geschäftsführender Vorstand und Mitbegründer der gemeinnützigen C2C NGO
Im August 2022 stellten Die Ärzte und Die Toten Hosen vier Konzerte auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin für ein Labor zur Verfügung: 4 Konzerte, jeweils 60.000 Besuchende!
Der Versuchsaufbau Labor Tempelhof zeigt, wie bereits heute vorhandene Cradle to Cradle-Lösungen zu einer Kreislaufwirtschaft führen können, die ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die gesamte Gesellschaft bietet – und wie daraus abgeleitet auch Großveranstaltungen mit positiven Auswirkungen für Mensch und Umwelt zum Standard werden können.
Tim Janßen (Co-Gründer und geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO) stellt das Projekt mit seinen vielfältigen Themenfeldern vor und lädt zu Austausch und Diskussion ein.
Tim Janßen, Co-Gründer und geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO
Tim Janßen ist Mitgründer und geschäftsführender Vorstand von Cradle to Cradle NGO. Mit C2C NGO treibt er seit 2012 die Verankerung von Cradle to Cradle Denkschule und Designkonzept in Wirtschaft und Politik voran und setzt C2C-Leuchtturmprojekte wie das C2C LAB in Berlin um. Er ist seit rund 10 Jahren gefragter Experte für C2C-Innovation, zirkuläre Geschäftsmodelle sowie grünes Unternehmertum und spricht darüber auf Veranstaltungen, als Gastkommentator und Gesprächspartner in Printmedien und digitalen Formaten sowie mit politischen Entscheidungsträger*innen. Darüber hinaus lehrt Janßen an verschiedenen deutschen Hochschulen.
Markus Wilmsmann // Chefredakteur mothergrid
Chris „Rocketchris“ Glatthor // Production Designer
Chris „Rocketchris“ Glatthor und Markus Wilmsmann von mothergrid blicken zurück auf zwei erfolgreiche Staffeln ihres interaktiven Livestream-Programms „LEUCHTSTOFF“. Auf der LEaT con 2022 präsentieren sie – live von der Main Stage – eine spannende Stunde für alle, die auch 2022 noch enthusiastisch genug sind, eine Karriere als Licht- oder Production Designer ins Auge zu fassen – aber geht das überhaupt so einfach?
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft – das bedeutet Veränderung. Neben Herausforderungen ermöglichen Veränderungen aber immer auch neue Chancen und entwickelt Potenziale. Welche Optionen sind greifbar? Wie bewertet und entwickelt man diese? Was kann zur Zukunftssicherung der Branche beitragen?
In einer offenen Diskussionsrunde sprechen europäische Veranstalter und Produktionsbeteiligte über bereits gemachte erste Schritte und zukünftige Ziele.
Beteiligte:
Niko Hocke, Geschäftsführer NIYU und Dipl.-Ing. für Theater- & Veranstaltungstechnik
Der Weg zur Emissionsreduktion im Energiebereich ist vielschichtig: Intelligent planen, bewusst umsetzen und auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Anhand von konkreten Beispielen aus der veranstaltungstechnischen Praxis wird aufgezeigt, mit welchen Stellschrauben die (mobile) Stromversorgung von Veranstaltungen betriebssicher und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Gast: Jerry Appelt!
Alte Hasen – ein auch technischer Podcast!
Alte Hasen der Tour- und Veranstaltungsbranche treffen auf spannende Menschen der Branche: egal ob jung oder alt, egal ob Techniker, Künstler, Caterer oder Busfahrer. Jeder der spannende Geschichten zu erzählen hat, ist willkommen.
Auf der LEaT con 2022 begrüßen Toto Bröcking und Thomas Giegerich, die alten Hasen, ihren nächsten Gast: Jerry Appelt!
Die wichtigsten Informationen zu Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Anreise etc. haben wir hier zusammengefasst.
Hamburg Messe und Congress, Halle B6
Adresse:
Hamburg Messe
Karolinenstraße 20-22
20357 Hamburg
Umfangreiche Informationen zur Anreise findest Du hier
Unsere Partnerhotels unterstützen die LEaT con mit einer Sonderrate oder Rabatt auf den Tagespreis.
Alle Partnerhotels findest du hier
HotelsWas ist die LEaT con?
Die LEaT con, die neue Convention für Entertainment Technologies für Events und Install-Lösungen vom 18. bis 20.10.2022 in Hamburg Messe und Congress (HMC) ist anders. Sie löst sich bewusst vom klassischen Messekonzept und bietet mit einer Kombination aus Exhibition und Convention ein innovatives Eventerlebnis. Anders als klassische Messen ergänzt die LEaT con Produktpräsentationen um die umfassende Information der Besucher:innen sowie den immer wichtiger werdenden Austausch der verschiedenen Branchenteilnehmenden untereinander zu übergreifenden Themen, und das auf einer Fläche. So entsteht eine einzigartige Mischung aus Exhibition und Customer Experience, welche das Publikum der neuen Convention für Entertainment Technologies für Events und Install-Lösungen begeistern und den Community-Spirit der Branche nachhaltig tragen und fördern wird.
Wo findet die LEaT con statt?
Die LEaT con findet statt am 18.-20. Oktober in der Halle B6 auf dem Gelände der Hamburg Messe.
Wer organisiert die LEaT con?
Veranstalter der LEaT con ist die Ebner Media Group GmbH und Co. KG.
Wird es eine Abendveranstaltung geben?
Ja, die wird es geben! Wir lassen den ersten Veranstaltungstag in den Networking Abend mit Live-Musik, Hopfenbrause und Snacks im Bühnenbereich der Halle ausklingen.
Habt Ihr Euch Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit und Großveranstaltungen gemacht?
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns groß angesetzt. Unser offizieller Sustainability Partner NIYU berät und unterstützt uns dabei, die LEaT con nachhaltiger zu gestalten.
Durch unsere Systemstände müssen die Aussteller keine eigenen Messebauer beauftragen, das spart nicht nur Zeit und Planungsaufwand, sondern minimiert auch die Fahrten der Messebauer und CO2 Emissionen. Die Systemstände landen nach der Veranstaltung wieder komplett im Lager und wir minimieren somit den Müll. In den Gängen verzichten wir komplett auf Teppich. Denn auch recyclebarer Teppich, der für drei Tage ausgelegt wird muss erstmal produziert werden. Bei unserem Cateringangebot verzichten wir explizit auf Plastik-/Pappgeschirr.
Gibt es ein Messeticket von der Deutschen Bahn?
Ja, es gibt ein Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Hier die Preise:
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung
(solange der Vorrat reicht):
2.Klasse: 49,50 €
1.Klasse: 80,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel
2.Klasse: 67,50 €
1.Klasse: 98,90 €
Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in Hamburg inklusive. Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket findest Du hier.
Wie ist Euer Hygiene- und Sicherheitskonzept?
Aktuell gibt es viele Veränderungen hinsichtlich der Richtlinien. Wir beobachten die Lage und aktualisieren das Konzept gemäß der aktuellen Lage.
Gibt es Presse-Tickets/Akkreditierungen?
Selbstverständlich wird es Tickets für die Presse und eine gesonderte Akkreditierung geben. Hierfür kann auf unserer Ticketseite einfach das Presseticket in den Warenkorb gelegt werden – im zweiten Schritt wird dann ein Nachweis (zB Presseausweis) abgefragt. .
Gibt es Parkplätze an der Messe?
Die Hamburg Messe bietet mehrere Parkhäuser. Das “Parkhaus Mitte (Messe)” befindet sich direkt an der Messe und hat eine Kapazität von 900 Plätzen. Hinweis: Der “Parkplatz Ost” ist nur für Aussteller geöffnet.
Die Hamburg Messe befindet sich in der Hamburger Innenstadt, mit einer exzellenten Anbindung an den ÖPNV. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem ÖPNV während der Messelaufzeit. Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV findest Du hier:
Anreise